Reparatur-Café Termine in Traunstein und Trostberg
Reparatur-Café Termine in Traunstein und Trostberg
23.05.2025 bis 26.07.2025, 14:00 - 17:00
Haben Sie kaputte Gebrauchsgegenstände, z.B. Möbel, Spielzeug, Fahrräder, Textilien, Elektroartikel (außer Mikrowellen-Geräte)? Ehrenamtliche Reparaturhelfer leisten kostenlos Hilfe zur Selbsthilfe bei Kaffee und Kuchen in netter Atmosphäre.
Anmeldung nicht erforderlich. Annahme jeweils bis 16.00 Uhr.
Termine in Traunstein, am Campus St. Michael – mehr Infos: www.reparaturcafe-traunstein.de
Samstags, 28.06. und 26.07.2025 – jeweils 14:00-17:00 Uhr
Termine in Trostberg, Pfarrzentrum St. Andreas, Marktmülleranger (in Kooperation mit AWO und Kolping Trostberg):
Freitags, 23.05. , 27.06. und 25.07.2025 – jeweils 15:00-17:00 Uhr
Exkursion – Der Weg des Abwassers durch die Kläranlage
Exkursion – Der Weg des Abwassers durch die Kläranlage
26.06.2025 , 18:30 - 20:00
Führung: Markus Fernsebner,
stellvertretender Betriebsleiter der Kläranlage Traunstein, Fachkraft für Abwassertechnik
Foto Quelle: Fernsebner
Eine Führung durch die einzelnen Bauwerke der Kläranlage.
Nach einer kurzen Einführung mit interessanten Daten zu den anfallenden Wassermengen, zum Einzugsbereich und zur Geschichte der Abwasserreinigung in Traunstein, werden auf einem Rundgang Schritt für Schritt die verschiedenen Reinigungsstufen des Abwassers – angefangen vom Rechen bis zur Nachklärung – mit deren jeweiligen Funktionsweisen erklärt. Dabei geht Herr Fernsebner auch auf die moderne Energieversorgung der Kläranlage durch zwei eigene Blockheizkraftwerke (BHKW) und einer auf dem Klärwerk installierten PV-Anlage ein: In den BHKWs wird in idealer Kombination das im Klärprozess anfallende Biogas zur Strom- und Wärmeerzeugung für den Betrieb der Kläranlage eingesetzt und zusätzlich liefert die PV-Anlage nachhaltigen Strom aus der Sonne. Anhand von Daten und Graphiken zu den Energiemengen wird den Teilnehmern anschaulich dargestellt, wie wertvoll und kostensparend dieses System ist.
Wie Detektive werden sich die Teilnehmer am Ende vorkommen, wenn es um die Spurenstoffe im Abwasser geht. Was kommt vorne rein in die Kläranlage und was gelangt nach der Reinigung wieder in die Gewässer?
Durch die enormen Fortschritte in der Analytik können im Abwasser von Arzneimittelrückständen über Drogenrückstände bis hin zu kleinsten Virenkonzentrationen festgestellt werden. Dieses Wissen kann durchaus sinnvoll genutzt und Rückschlüsse daraus gezogen werden.
Praktische Hilfe für den Alltag gibt es dann zum Abschluss, mit Hinweisen zu den Dingen, die man tunlichst nicht über die Toilette entsorgen sollte und welche alternative Entsorgungswege es für diese Stoffe gibt.
Termin: Donnerstag, 26.06.2025, 18.30 Uhr
Ort: Kärwerk Traunstein, Empfing 22, 83278 Traunstein
Eintritt frei, keine Anmeldung
Parkmöglichkeit besteht in der Kläranlage auf ausgewiesenem Parkplatz
Auf dieser Seite veröffentlichen wir Termine für Veranstaltungen und Ereignisse die in unserer Region statt finden. Insbesondere zu Themen wie Ökologie, Umwelt- und Naturschutz, gesunde Ernährung und Regionalität.
Seit 1979 werden vom Forum Ökologie öffentliche Veranstaltungen zu ökologischen Themen angeboten. Die Vorträge und Exkursionen finden in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule, dem katholischen Kreisbildungswerk und dem Campus St. Michael in Traunstein statt.
Außerdem stellen wir Termine zu anderen Veranstaltungen und Ereignissen ein, die in unserer Region statt finden.