Neue EU-Energielabel ab 2021
Schon 1995 wurde das EU-Energielabel mit den Effizienzklassen von G – A eingeführt, um für Verbraucher*innen den Vergleich von anwendungsgleichen elektrischen Geräten zu erleichtern. An Hand des Label konnte die …
Schon 1995 wurde das EU-Energielabel mit den Effizienzklassen von G – A eingeführt, um für Verbraucher*innen den Vergleich von anwendungsgleichen elektrischen Geräten zu erleichtern. An Hand des Label konnte die …
Die Kommunen und Landkreise sind deutschlandweit dabei neben der Energiewende auch aktiv einen Beitrag zur Verkehrswende zu leisten. Viele Landkreise haben auch schon in Bayern ein entsprechendes Elektromobilitätskonzept erstellen lassen, …
Das Elektroauto einfach laden, ohne App, Tarifdschungel und Ladekarten-Salat Giro-Karte wird zur Ladekarte nach ISO 15118 Zur Unterstützung der Verkehrswende im Rahmen der Energiewende in Deutschland soll der breite Zugang …
Es hat auch gute Seiten.Ich hoffe, Sie hängen keiner Verschwörungstheorie an. Covid-19 ist ein Corona-Virus und neuartiger Krankheitserreger. Dieser wurde wohl nicht, wie bei James Bond, durch böse Mächte freigesetzt, …
Dachschindel “Thonwerk Kolbermoor Steinbeis & Genossen” gesucht (Einhängenase ganz vorne); Äußere Länge 39 cm, Äußere Breite 24 cm; Kontakt: Simon Steiner; Tel.: 0861/12459
Nachhaltiger Konsum bedeutet, weniger Rohstoffe zu verbrauchen, Ressourcen effizient zu nutzen, Rohstoffe wieder zu verwerten, auf faire Produktionsbedingungen und die verwendeten Inhaltsstoffe zu achten, Produkte reparieren (lassen), Sachen tauschen oder …
Mit Beginn 2020 gibt es wesentliche Änderungen im Marktanreizprogramm zur Förderung von Erneuerbaren Energien zur Wärmeerzeugung. Förderung gibt es sowohl für Bestandsgebäude als auch für Neubauten. Hier gelten aber unterschiedliche …
Solarenergie Förderverein Deutschland e. V. Zum 1. Januar 2021 sollen die ersten Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 114 MW aus der 20-jährigen EEG-Förderung herausfallen. In den Folgejahren kommen immer mehr Anlagen …
Zum 31. Januar 2019 wurde von der Bundesnetzagentur das Marktstammdatenregister freigeschaltet. Im Marktstammdatenregister müssen alle Akteure des Strom- und Gasmarktes sich selbst und ihre Anlagen registrieren. Alle Anlagen registrieren bedeutet: …
Energieagentur Südostbayern GmbH Die bisherige Energie- Einstiegsberatung des Forum Ökologie findet nun in Zusammenarbeit mit der Energieagentur GmbH statt.Hierzu bietet die Energieagentur in den Gemeinden zu vorgegebenen Zeiten, Sprechstunden an.Die …
Die Interessensgemeinschaft aus Kommunalpolitik, Handwerkern und einem Netzwerk von 10 Solarinitiativen, die unter der Schirmherrschaft von Landrat Hermann Steinmaßl steht, hat sich weiter als Wirtschaftsförderer in der Region behauptet. Im …
Lorem ipsum ad qui amet dolore, vitae cetero quaerendum mel ea. Facilis fastidii duo no. Viris partiendo ius no, alia animal nam at. Feugait imperdiet ius an, no quis facer lucilius vis. Aliquam saperet contentiones ex pro, id idque offendit ius. Fugit suavitate ad eam, ut essent debitis cum. Cu duo iudico instructior. Sea te choro perfecto, per eu meis nonumy percipit.