Altbausanierung - ein ungeahntes Potential
- Gründe einer Altbausanierung, strukturierte Vorgehensweise zur Wertermittlung und Wertsteigerung einer Immobilie unter Berücksichtigung von energetischen und ökologischen Gesichtspunkten.
- Vermeidung von Bauschäden und Schimmelbildung.
- Überblick über Fördermöglichkeiten und Energiepaß
Energieausweis und Energiesparberatung

- Darstellung des Energieausweies für Wohngebäude.
- Wer stellt den Energieausweis aus? Welche Inhalte hat ein Energieausweis?
- Wann wird der Energieausweis für Wohngebäude eingeführt?
- Darstellung von Problemen bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Minderung des Energiebedarfs von Wohngebäuden sowie Informationen zur Förderung und Finanzierung von Maßnahmen an Wohngebäuden
- Eine Informationsveranstaltung für Eigentümer, Mieter und Vermieter, Handwerker und Hausverwaltungen.
Bauen mit Holz oder Stein?
Grundlagen der Leicht - und Massivbauweise im Alt - und Neubau, mit denen der angestrebte Niedrigenergiehaus- Standard erreicht wird. Vergleich verschiedener Bausysteme aus ökologischer und energetischer Sicht.
Ökologisches Bauen
Solares Bauen
- Überblick über solare Architektur- und Energiekonzepte
- Lage auf dem Grundstück, Erschließung
- passive und aktive Solarnutzung
- Gebäudetechnik (Lüftung, Heizsysteme)
- überblick über solare Architektur- und Energiekonzepte
Alt raus - neu rein:
Mit dem passenden Heizsystem in die Zukunft
Eine Öl- oder Gasheizung ist zwar eine sehr komfortable, aber zunehmend teure Art der Wärmeversorgung. In der holzverarbeitenden Industrie fallen enorme Mengen an Restholz an - dadurch und durch die kurzen Transportwege zählt Holz seit Jahren zu den günstigsten Brennstoffen. Egal ob Stückgut, Pellets oder Hackschnitzel - für jeden Anwendungsfall gibt es das passende Heizsystem. Mit unserem heimischen Energieträger Holz und der Sonne können wir uns unabhängig vom Weltenergiemarkt machen.
Schadstoffe in Wohnräumen und Schimmelvermeidung
- Schadstoffe in Wohnräumen: kurze Übersicht, Merkmale, Untersuchungsmethoden
- Vorschläge zu Sanierungsmöglichkeiten, Praktische Tipps
- Auswahl des Baumaterials für Neubau und Umbau unter baubiologischen Gesichtspunkten
- Anforderungen an die Baukonstruktion und an das Lüftungsverhalten zur Schimmelvermeidung
- Schadstofffreie Innenausstattung von Wohnräumen
Beantwortung von Fragen der Zuhörer/innen